Mehrfamilienhäuser &
Wohn- und Geschäftshäuser
![red and white concrete building near body of water](https://images.unsplash.com/photo-1594850892052-04d0dc6d5351?ixid=MXwxMjA3fDB8MHx0b3BpYy1mZWVkfDU3OHxyblNLREh3d1lVa3x8ZW58MHx8fA%3D%3D&ixlib=rb-1.2.1&w=1000&q=80)
Makrolage
Städte und Gemeinden in den alten Bundesländern mit i.d.R. mindestens 25.000 Einwohner. Jedoch kommen u.U. auch kleinere Gemeinden (ab ca. 10.000 Einwohner) in Randlagen in Frage, sofern sich diese in unmittelbaren Einzugsbereichen von Großstädten und deren Ballungsräumen befinden.
In den neuen Bundesländern beschränkt sich die Nachfrage auf die Standorte Dresden, Potsdam und Leipzig. Berlin stellt ebenfalls eine Option dar.
Von besonderem Interesse sind die Städte Essen, Dortmund und Bochum sowie der Großraum Düsseldorf.
Mikrolage
Schwerpunktmäßig mittlere bis gute Lagen. Keine "sozialen Brennpunkte".
Objekt
Bevorzugt werden Objekte (ab ca. 20 Wohneinheiten) ohne Gewerbeanteil mit guter Mieterklientel. Gewerbliche Einheiten (z.B. Ladengeschäfte) werden i.d.R. dann toleriert, wenn deren Nutzung am betreffenden Standort auch mittel- bis langfristig als gesichert gelten kann.
Wohnungsgrößen
Grundsätzlich sollten die Wohnungen eher größer sein (ab ca. 60 m²) und deren Zimmeranzahl überwiegend zwischen 2 und 5 liegen. Ein höherer Anteil an kleinen Wohnungen / Apartments ist dann denkbar, wenn der Mikrostandort die Voraussetzung für deren stabile und längerfristige Vermietung bietet (z.B. in direkter Nähe zu einer Universität oder einem Klinikum).
Investitionsvolumen
In der Regel sollte sich das Investitionsvolumen nicht unter 0,5 Mio. Euro bewegen. Das Hauptaugenmerk liegt auf Angeboten mit einem Volumen zwischen 1 und 3 Mio. Euro.
Zustand
Eine ordentliche bis gute Bausubstanz wird in aller Regel vorausgesetzt. Da jedoch neben hochwertigen Objekten auch Immobilien mit kaufmännischem und/oder technischem Entwicklungspotential von grundsätzlichem Interesse sind, stellen kurzfristig notwendige, aber dabei überschaubare Modernisierungsmaßnahmen hingegen kein Hindernis dar.
Komplett sanierungsbedürftige Häuser sind eher selten von Interesse.
Vermietungsstand
In diesem Punkt weichen die Kriterien unserer Mandanten erheblich voneinander ab. Die Wünsche reichen von "Vollvermietung" (ab ca. 95%) bis hin zu hohem Leerstand (Vermietungsstand auch unter 50 %). In jedem Fall sollte es sich aber nicht um einen strukturell bedingten Leerstand handeln.